Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Martin von Heynitz
Königsberger Str. 12, 26419 Schortens, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. ACHTUNG: Alle Versandkosten beziehen sich auf einen inländischen Versand ohne Inseln. Versand ins Ausland (auch EU) oder Inseln bitte vorher erfragen.
Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, PayPal, Visa und Master Card. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Bei Vorabüberweisung ist der Rechnungsbetrag nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.
Für die Zahlung per PayPal, Visa oder Master Card sind den entsprechenden Anweisungen in der Zahlungsabwicklung zu folgen.
Lieferbedingungen
Die Ware wird umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang versandt. Der Versand erfolgt durchschnittlich spätestens nach 2 Tagen. Der Unternehmer verpflichtet sich zur Lieferung am 5 Tag nach Bestelleingang. Die Regellieferzeit beträgt 2 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.
Info Gebrauchtteile
Die von mir angebotenen Radios sind gebrauchte Gegenstände. Gebrauchte Gegenstände weisen in der Regel immer Gebrauchsspuren auf, deshalb bezeichnet man diese auch als gebraucht. Gebrauchsspuren sind kein Grund für eine Reklamation. Gebrauchte Gegenstände kosten in der Regel einen Bruchteil gegenüber neuen Gegenständen. Sie sollten sich deshalb vor dem Kauf darüber bewusst sein, dass sie hier einen gebrauchten Gegenstand mit Gebrauchsspuren erwerben möchten. Sie sollten deshalb nur kaufen, wenn sie tatsächlich einen gebrauchten Gegenstand erwerben möchten.
Alle Angaben zu den Daten (Baujahr, KFZ Zuordnung, etc.) sind sorgfältig im Internet recherchiert, da wir aber nicht alle Internetangeben überprüfen können, sind diese Angaben ohne Gewähr. Die Angebotene Ware wird ohne Bedienungsanleitung, Anschlussplan und Einbaurahmen verkauft. Teilweise können diese extra erworben werden, bzw. sind Anleitungen im Internet verfügbar. Bedienungsanleitungen und Anschlusspläne sowie Einbaurahmen sind keine Bestandteile des Artikels. Dies ist der Tatsache geschuldet, das es sich um gebrauchte Ware handelt.
Gewährleistung
Ist der Kunde Verbraucher, gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten .
Garantien
Der Anbieter bietet für seine Leistung dem Kunden eine Haltbarkeitsgarantie. Damit sichert der Anbieter für die Garantiefrist folgende Beschaffenheit zu: Funktionsfähigkeit gem. Artikelbeschreibung, fachgerechter Einbau und unbeschädigtes Siegel vorausgesetzt. Die Garantiefrist beträgt 12 Monate, ausgenommen Verschleißteile wie z.B. Laufwerke (Kassette, CD, MD, ect...).
Die Abbildungen sind Bestandteil der Beschreibung.
Vertragsgestaltung
Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Änderung im Warenkorb.
.